Die Kanuabteilung des WSV-Nordenham ist freizeitsportlich orientiert ganzjährig aktiv,
denn die Bewegung in der Natur bietet dabei einen Idealen Ausgleich zum Alltagsstress.
Kanufahren ist ein Idealer Freizeitsport, den jeder von Jung bis Alt auf seine Weise ausüben kann. Von der Feierabendrunde, den Sonntagsausflug bis hin zu mehrwöchigen Ausflügen.
Neben unseren wöchentlichen Trainingsterminen machen wir regelmäßig Touren auf heimischen Gewässern wie der Unterweser, der Lune oder der Hunte.
Die Kanugemeinde von Deutschland ist ein großes Netzwerk unter der Dachorganisation „www.Kanu.de“ (kanu.de) mit einem vielfältigen Programm an Veranstaltungen an denen wir uns auch beteiligen. Alle zwei Jahre startet die Weser Tidenralley (Kanu-bremen) mit mehreren hundert Kanubegeisterte von unserem Vereinsgelände. Eine mehrwöchige Internationale Wesertour (Internationale-weserfahrt)Endet bei uns und wir organisieren eine öffentliche Tour rund um die Strohauser Plate.
Achtung!: Wer uns von der Weser (Tidengewässer) mit dem Kajak erreichen möchte, beachtet bitte die revierspezifischen Hinweise (siehe Seitenende)
In der kalten Jahreszeit finden unsere wöchentlichen Trainingseinheiten im Hallenbad statt. Hier können wir unter guten Bedingungen und Anleitung z. B. das kontrollierte Aussteigen bei einer Kenterung, den Wiedereinstieg oder eine Kenterrolle üben.
Wir sind nicht nur auf Flüsse und Seen zu finden, viele von unseren Vereinsmitgliedern lieben das Weite und das Meer. Wir haben einen sehr aktiven Seekajakbereich mit regelmäßigen Tages- und Mehrtagesfahrten auf der Nord- und Ostsee. Bei diesen Touren, die auch im Nationalpark Wattenmeer stattfinden, ist neben dem sportlichen Aspekt, der Kenntnis von Navigation und Revier auch das Bewusstsein wichtig, dass man sich in einem einzigartigen und schützenswerten Lebensraum bewegt.
Mehrmals im Jahr werden Gemeinschaftsfahrten angeboten die z.B. zu den Ostfriesischen Inseln, nach Holland, nach Skandinavien oder in Deutschland gemacht werden.
Jeder, der mehr über unser fantastisches Hobby erfahren möchte ist gerne eingeladen dies bei uns kennenzulernen. Wir werden Euch selbstverständlich dabei begleiten. Hierfür haben wir eine große Anzahl an Vereinseigenen Kajaks und Kanus welche wir alle Interessierten zu Verfügung stellen.
Wir haben eine aktive Jugendsparte und wer schon 10 Jahre alt ist, Schwimmen kann (deutsches Schwimmabzeichen Bronze) für den stehen neben erfahrenen Trainer auch zum Ausprobieren Vereinseigene Jugendkajaks zur Verfügung.
Wer mehr über uns wissen möchte, sprecht uns an. Wir freuen uns über eurer Interesse.
Der WSV-Nordenham ist im Sportboothafen Nordenham OT Großensiel zuhause.
Direkt vor dem Vereinsgelände befindlichen sich eine gute sehr gute Ein- und Ausstiegstelle für Kanuten.
Als offizielle „DKV-Kanustation“ (DKV-Kanu-Stationen) haben wir eine Zeltwiese, Platz für Wohnwagen und Wohnmobile, einer Gästeküche und weiteren zahlreichen Serviceeinrichtungen für Kanutinnen und Kanuten.
Anmeldungen richten Sie bitte an den Kanuwart des Vereins.
Für Vereinsmitglieder und Interessierte am Kanusport werden diverse Kajaks und Kanus als Vereinsboote kostenlos zur Verfügung gestellt.
Revierspezifische Hinweise:
Von der Wasserseite aus sind wir durch den Sportboothafen Großensiel per Kanu und Kajak erreichbar. Unmittelbar nach der Einfahrt in den Großensieler Hafen (KM 56) befindet sich an Backbordseite die Zufahrt zum Sportboothafen.
Der Steg zum Ausstieg ist dann an Steuerbord, Links neben der Krananlage für Großboote, zu sehen.
Bei der Ansteuerung des Hafens ist zu beachten, dass der Sportboothafen, je nach Tidenhöhe und Verschlickungsgrad, bei Ebbe trocken fällt. Ein befahren ist bis ca. 1 Stunde vor NW und ab 1 Stunde nach NW dann erst möglich.
Aktuelles Hochwasser